© 2024 Stadt Strausberg

Radverkehr

Bauen & Gewerbe

  • Startseite
  • Bauen & Gewerbe
  • Tiefbau & Grünflächen
  • Radverkehr
Ergebnisse werden geladen...

2024, 2. Halbjahr

Stadtradeln vom 8. – 28. September

Wir lassen das Auto stehen und sammeln wieder Kilometer. Nach dem Erfolg im vorigen Jahr mit über 90.000 Kilometern wollen wir das in diesem Jahr noch einmal toppen. Alles ehrlich und mit Spaß am Radfahren!

Eröffnungsradtour zum Tag des Kindes am Sonntag, 8.9.; Start um 13 Uhr neben der Bühne im Sport- und Erholungspark. Über Rehfelde, Lichtenow, Kagel nach Kienbaum, mit Bademöglichkeit, ca. 35 km.

Die Preisvergabe ändert sich in diesem Jahr wie folgt: Der Einzelsieger wird unter allen Teilnehmenden ausgelost. Es wird Preise für das beste Firmen-, Vereins-, und Freizeitteam geben. Die Grund- und Oberschulen kämpfen wieder um den Acrylglas-Diamant-Pokal mit Siegergravur und es wird einen Wettbewerb „Schönstes Foto zum Stadtradeln 2024“ geben.

Die Siegerehrung findet am 12. Oktober um 15 Uhr im Flugplatztower (Aufenthaltsbereich) statt. Alle sind herzlich dazu eingeladen!

 

Fahrradcodierung

am Montag, den 16.9. von 14 bis 18 Uhr am S-Bhf. Strausberg (Vorstadt) mit der Polizei Brandenburg.

 

Radsportwochenende – Rund um Strausberg

am 14./15. September, präsentiert vom 1. Radsport Club im KSC Strausberg; auch mit Wettbewerben für Schüler und Kindergartenkinder.

 

Landesweite Tage der Sichtbarkeit – Veranstaltung in der dunklen Jahreszeit

In diesem Jahr ist ein Filmabend am Mittwoch, 20.11., um 18.30 Uhr in der Stadtverwaltung Strausberg geplant.

 

Radsaisonabschluss – Tue Gutes und sprich drüber

Dienstag, 31.12.2024, Start um 10:30 Uhr an der Touristinfo am Lustgarten.

Es ist gute Tradition geworden, zum Jahreswechsel Tierfutter mitzunehmen und ins Tierheim nach Wesendahl zu fahren. Wir stoßen dort mit den Mitarbeitern auf ein gutes und gesundes neues Jahr 2025 an! Zurück über Schillerhöhe, ca. 20 km.

Im Rahmen der Erstellung des Radnutzungskonzepts für die Stadt Strausberg wurde ein Planungsbüro beauftragt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Planungsgemeinschaft Verkehr PGV – Alrutz GbR, Hannover betrachteten und analysierten die Gegebenheiten des Radverkehrs im Stadtgebiet. Unter Einbeziehung von Änderungen und Neuerungen der Straßenverkehrsordnung wurden außerdem Vorschläge unterbreitet. 

Die gesamte Präsentation wurde per Livestream am 6. Mai 2021 vorgestellt (hier geht es zum Stream von strausberg.tv). Anschließend wurden die Ergebnisse in den zuständigen Ausschüssen und der Stadtverordnetenversammlung beraten. Damit hat die Stadt ein Rahmenkonzept für den Radverkehr, das für zukünftige Maßnahmen und Planungen herangezogen werden kann. 

Sobald es weitere Informationen gibt, lassen wir es Sie auf dieser Seite wissen. 

Hier geht es zu weiteren Informationen: 

Abschlusspräsentation

Erläuterungsbericht

Plan Fahrradparken

Plan Handlungsbedarf

Plan Radverkehrsnetz

Ergebnisse werden geladen...