© 2024 Stadt Strausberg

Veranstaltungskalender

Kultur & Tourismus

  • Startseite
  • Kultur & Tourismus
  • Touristinformationen
  • Veranstaltungen

Veranstaltungen

September 2023

Ergebnisse werden geladen...

Eröffnung & Jubiläum ProCurand

Seien Sie mit dabei. Wir feiern unserer 5-jähriges
Jubiläum am Standort Strausberg Wriezener Straße,
die Eröffnung der Tagespflege und den Erstbezug der
neuen Wohnungen.
Weitere Infomationen folgen. Wir freuen uns auf Sie!

ProCurand Strausberg Wriezener Straße
Wriezener Straße 11 • 15344 Strausberg
Telefon 03341 3081660 Link öffnet in neuem Fensterannemarie.senzel@procurand.de Link öffnet in neuem Fenster

Freizeitsport

Hast du Lust dich gemeinsam mit anderen Jugendlichen in einer coolen Sporthalle zu bewegen? Fußball, Volleyball, Basketball, Tischtennis, Badminton, Parcours und vieles mehr.
Wann: Immer freitags, 15-17

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Elektroschrott – Lesung mit Richie Nachtwei

Elektroschrott – Literarische Kostprobe mit musikalischer Umarmung

Lesung: Musikalischer Roman & Blues-Gitarre mit Richie Nachtwei

 

Karten kosten 15 Euro normal und 12 Euro ermäßigt.
Freiwilliger Strompreis-Soli + 2 Euro auf den eigentlichen Kartenpreis.

Kindertheatervorstellungen kosten 5 Euro pro Person.

Kartentelefon: 015167761074Link öffnet in neuem Fester
oder an der Abendkasse

karten@dieandereweltbuehne.deLink öffnet in neuem Fenster

www.dieandereweltbuehne.deLink öffnet in neuem Fenster

Hof- und Sommerfest im Deine Welt Bioladen

Thomas Luther vom Deine Welt und Bioladen lädt seine Kunden und Gäste am 02.09.2023 ab 15:00 Uhr zu einem Hof- und Sommerfest ein.

mit Kindernachmittag, Hüpfburg, Kaffee und Kuchen, leckerem Buffet ab 18:00 Uhr, musikalischer Untermalung und Lagerfeuer in den Abend hinein.

Am Hoffesttag hat das Geschäft bis 18:00 Uhr geöffnet.

Mehr Infos:http://www.deine-welt-bioladen.deLink öffnet in neuen Fenster

Konzertreihe „Aktuelle Musik“ mit Antonella Bini

Am 2. September spielt Antonella Bini aus Genua/Italien in der St. Marienkirche zu Strausberg mehrere Uraufführungen aus dem Land Brandenburg und aus Italien.
Antonella Bini ist ein aufsteigender Star auf der Weltbühne der modernen Flötenmusik. Ihre Fähigkeiten im Bereich der modernen Flöte faszinieren nicht nur die gebildeten Musikkenner, sondern auch ganz unerfahrene Zuhörer. Sie ist eine sehr talentierte junge Musikerin mit einer ausgeprägten Hingabe an die Interpretation zeitgenössischer Musik.

Außerdem erwartet die Zuhörer an diesem Tag eine Begegnung mit dem Bariton Tilmann Kuhn, begleitet an der Orgel von Peter Meiser. Wir hören Lieder von Frank Petzold und Lothar Graap.

kein Vorverkauf, nur Abendkasse
Eintritt: 8,00 Euro, ermäßigt 6,00 Euro
unter 14 Jahren frei
Einlass: ab 15.30 Uhr

Ihre Spenden sind für das Fortbestehen der Konzertreihe willkommen.

Veranstaltungsort: Gemeindesaal der Ev. Kirche, Strausberg, Predigerstr. 2  

St. Marienkirche Strausberg
Prediger Straße 2
15344 Strausberg
Tel: 03341 215541 Link öffnet in neuem Fenster
www.st-marien-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster

Auftakt STADTRADELN & Radtour mit Radverkehrskoordinator Thomas Deuse

Schnuppern Sie ins STADTRADELN rein. Die lokale Koordinationsstelle und viele Fahrradbegeisterte stehen Ihnen als Aussteller bei der Auftaktveranstaltung zur Seite. Stellen Sie Ihre Fragen gleich vor Ort, geben Sie Feedback oder Anregungen für den Strausberger Radverkehr oder nehmen Sie an der Auftakt-Radtour mit Fahrradkoordinator Thomas Deuse teil.

Gleichzeitig gibt es viele Kinder-Attraktionen, Spiele und ein buntes Programm.

Interessierte Radelnde können sich unter der Telefonnummer 03341 381113 Link öffnet in neuem Fenster oder via E-Mail unter radfahren@stadt-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster für die Radtour anmelden.

 

http://www.stadtradeln.de/strausberg Link öffnet in neuem Fenster

Theodor Fontane – wie er war. Biografisches und Historisches. Vortrag mit dem Historiker Gerd-Ulrich Herrmann

Theodor Fontane – wie er war.

Anlässlich des 125. Todestages von Theodor Fontane gibt der Historiker Gerd-Ulrich Herrmann einen interessanten und durchaus privaten Einblick in das bewegte Leben des bedeutenden Schriftstellers.

Fontane, dessen Leben lang und steinig war, hat mit seinen literarischen Werken die Identität Brandenburgs mitgeprägt. Als Landschaftsbeschreiber, Journalist, Theaterkritiker, Romancier, Lyriker, Erzähler und Kriegsberichterstatter erlangte er einen festen Platz in unserer Literaturgeschichte. Der Vortrag stellt Fontane als einen Sohn seiner Zeit dar. Die sich im 19. Jahrhundert rasanten Veränderungen prägten seine persönliche Entwicklung und sein literarisches Schaffen. Sein erster und einziger historischer Roman „Vor dem Sturm“ und die Kriminalnovelle „Unterm Birnbaum“ handeln im Oderbruch, seine Wanderungen führten ihn zu vielen Orten unserer Heimat. Er weilte zwar nur wenige Stunden in Strausberg. In seinen Tagebüchern erwähnt er mit voller Begeisterung den wertvollen Altar und die nicht mehr vorhandenen Relikte der St. Marienkirche.

Auszüge aus Fontanes Briefen und Gedichten zeigen ihn von seiner kaum bekannten privaten Seite.

Anmeldungen erforderlich unter: 03341-23655Link öffnet sich in neuem Fenster

Eintritt: 3 €

Jugendgeschichtswerkstatt Strausberg

Jugendgeschichtswerkstatt Strausberg Was? Nationalsozialistische Verfolgungen haben auch in Strausberg stattgefunden? Was war das Landesjugendheim und wer waren die Jugendlichen, die dort lebten? Wer waren die Menschen auf den Stolpersteinen und gab es Menschen, die Ihnen geholfen haben? Wenn du diese oder anderen Fragen auf den Grund gehen und gemeinsam mit anderen Jugendlichen mehr dazu herausfinden möchtest, dann bist du herzlich willkommen!
Wann: Immer montags 16-18 Uhr

Veranstalter:
JuHu MOL
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
juhu@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

JuHu-Treff

JuHu-Treff Du hast Lust andere Jugendliche zu treffen, unseren neuen Jugend-Raum mitzugestalten, gemeinsam zu kochen, zu spielen, Workshops zu machen oder einfach nur abzuhängen? Dann komm vorbei!
Wann: Immer dienstags, 14-19 Uhr

Veranstalter:
JuHu MOL
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
juhu@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Das Smartphone – Ein Wunder der Technik

Das Smartphone ersetzt einen prall gefüllten riesigen Koffer. Wir packen diesen Koffer in unserer Verantaltungsreihe Stück für Stück gemeinsam mit Ihnen, unseren Veranstaltungsgästen, aus. Erleben Sie den Nutzen rund um das kleine Wunderwerk in unserer Tasche.

Wir bitten um unbedingte Anmeldung unter Tel. 0151 67 02 26 89 Link öffnet in neuem Fenster oder kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
Öffnungszeiten: Mo bis Do 10-15 Uhr

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Bundeswehr-Konzert: Heeresmusikkorps Neubrandenburg

 

Nachdem das Musikkorps der Bundeswehr bereits anlässlich der 775 Jahr-Feier ein Konzert auf dem Markt spielte, wurde daraus eine jährlich wiederkehrende Attraktion.

Dank variabler musikalischer Besetzungen, vom Blech- und Holzbläserquintett, über zwei Combos, eine volkstümliche Formation u.v.m. ist das Heeresmusikkorps Neubrandenburgin der Lage, nicht nur Marschmusik, sondern auch ein facettenreiches Klangspektrum der verschiedensten Stilistiken zu bedienen.

So vielseitig wie seine Musiker, ist auch das Konzerterlebnis mit dem Heeresmusikkorps Neubrandenburg!

Programm für das Konzert des Heeresmusikkorps Neubrandenburg

am 06.09.2023 in Strausberg

Deutschmeister-Regiments-Marsch                               W.A. Jurek

Szenen über deutsche Volkslieder                                 W. Ratzek

Orange Blossom                                                                 G. Buitenhuis/ J. Last

The Phantom of the Opera                                               A.L. Webber /De Meij

Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten         R. Goodwin

            Pause

Marsch der Bundeswehr                                                   C. Reichelt

Roland Kaiser Medley                                                       M. Gehrmann

Earth, Wind, Chicago & Co                                                   Diverse; R. Kuckertz

Deep Purple Medley                                                          C. Mangione /N. Iwai

Änderungen vorbehalten!

Kostenfreier Eintritt

weitere Informationen:
Stadt Strausberg
Citymanagement
Tel.: 03341 381110 Link öffnet in neuem Fenster

 

Beratung zur Erstellung einer individuellen Patientenverfügung

Jeden Donnerstag, ab 13 Uhr – Beratung zur Erstellung einer individuellen Patientenverfügung, Vorsorge- und Gesundheitsvollmacht durch unsere Expertin Carola Oerterer, damit im Falle des Falles nichts dem Zufall überlassen bleibt. Anmeldung unter Tel. 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster oder kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Achtung! Zusätzlich sind wir im Rahmen der Gesundheitswoche von REKIS (www.rekis.sozialpark.de) mit kurzen Vorträgen am Mittwoch, 19. Oktober ab 11 Uhr zu o. g. Thema zu Gast.

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Öffnungszeiten: Mo bis Do 10-15 Uhr

Fahrradausfahrten mit S3velo

Jeden Donnerstag Abend nimmt das Team von S3velo Sie auf eine ca. 2-stündige Fahrradausfahrt ins Grüne mit. Unterwegs sind sie mal mit Citybike oder auch MTB/Gravel. Welcher Fahrradtyp es wird, wird kurzfristig auf dem Instagram-Account von S3velo bekannt gegeben. Los geht es um 18.30 Uhr vor dem Fahrradgeschäft in der Wriezener Straße.

Anmeldungen & weitere Informationen unter der Tel. 03341 216 223 Link öffnet in neuem Fenster.

Freizeitsport

Hast du Lust dich gemeinsam mit anderen Jugendlichen in einer coolen Sporthalle zu bewegen? Fußball, Volleyball, Basketball, Tischtennis, Badminton, Parcours und vieles mehr.
Wann: Immer freitags, 15-17

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Vom Knipsen zum Fotografieren 

In unserer angeleiteten altersübergreifenden Arbeitsgruppe lassen wir uns von einer Fachfrau inspirieren und lernen, worauf es beim Fotografieren ankommt, damit das Bild mehr als ein Schnappschuss wird.

Termine vierzehntägig, jeweils am Freitag, 15-17 Uhr, Leitung Christine Schneider.

Wir bitten um eine Kostenbeteiligung von monatlich 5 Euro.

 

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr

Zum 140. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr öffnen die Kameraden und Kameradinnen ihre Tore für Besucher.
Lernen Sie die Wache und die Einsatzkräfte kennen, die sich täglich für die Sicherheit in Strausberg einsetzen.

 

140 Jahre Freieillige Feuerwehr, jpg

 

Wanderung: Ort des Schreckens und Natur pur mit Brigitte Pflug

Die Wanderung zur Murellenschlucht und zum Schanzenwald verläuft im Naturschutzgebiet einer in der Weichselzeit entstandenen Hügellandschaft im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Landschaftsschutzgebiet ist das perfekte Ausflugsziel um Natur pur und Idylle zu genießen. Es ist aber auch ein Ort zum Nachdenken …
Nach einer entspannten Pause, führt der Weg direkt am Wasser und durch den Wald zu den Tiefenwerder Wiesen. Mitten in der Stadt eine ruhige Naturoase, einfach fantastisch!

Dauer: ca. 5 Stunden auf etwa 12 km (zzgl. 2,5 Stunden Fahrzeit)

Bitte meldet euch bis zum 7. September unter Tel. 03341 / 31 10 66 Link öffnet in neuem Fenster oder per Mail an touristinfo@stadt-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster an.

Wir empfehlen zu jeder Wanderung die Mitnahme von Rucksackverpflegung, insbesondere Getränken!

Teilnahmegebühren je Wanderung
Karten sind ab sofort auch im Vorverkauf erhältlich!
regulär: 3,00 € p. P.
ermäßigt: 2,00 € p. P.
Kosten: zzgl. ca. 7,60 Euro Fahrkosten pro Person
(Ermäßigung gilt für Kinder bis 6 Jahre, Schüler, Studenten,
Schwerbeschädigte sowie ALG II-Empfänger)

Achtet bitte auch auf unsere Haftungsausschlusserklärung, die bei jeder Wanderung ausliegt oder online unter www.strausberg.de/rad-und-wandern Link öffnet in neuem Fenster zu finden ist.

Unsere schöne Region auf eigene Faust entdecken? Kein Problem Link öffnet in neuem Fenster.

Kräuterwanderung Herbstschätze mit Denise Siebert

11:00 bis 14:00 Uhr
15344 Strausberg

Kräuterwanderung Herbstschätze mit Denise Siebert

Im Herbst färben sich die Blätter bunt und es reifen viele Wildfrüchte wie Sanddorn, Hagebutten, Holunder, Weißdorn und Schlehe heran. Außerdem finden wir wertvolle Samen und Nüsse.

Wir schauen uns all die Herbstschätze an und erkunden wie man sie in der Küche und der Kräuterheilkunde einsetzen kann.

Wir finden auch noch Klassiker wie Brennnessel, Spitzwegerich und Schafgarbe.

Ihr bekommt Tipps zum Sammeln und Verarbeiten der Herbstschätze. Ich zeige euch z.B. wie man Sanddorn-Öl ansetzt oder Hagebutten-Pulver herstellt.

Gemeinsam erkunden wir auf meinen Kräuterwanderungen die Wild- und Heilkräuter vor unserer Haustür.

Das erwartet Sie:

  • 3 stündige Kräuterwanderung
  • kleine Gruppe mit viel Zeit für individuelle Fragen
  • Hinweise zum Sammeln und Verarbeiten von Wildkräutern
  • Vorstellung ca. 20 Wildkräuter (meist auch mehr)
  • Unterscheidungsmerkmale zu giftigen Wildpflanzen
  • Ihr lernt die Bestimmung mit Hilfe eines Buches und einer App
  • Tipps zum Verarbeiten in der Küche
  • Tipps für heilkundliche Anwendungen
  • erfrischende Kräuterlimonade oder wärmender Kräutertee zur Begrüßung
  • Kostproben verschiedener Kräutersnacks
  • Herstellung eines Kräuterprodukts unter meiner Anleitung

Infos und Buchung: https://www.kraeuterwirtschaft.de/Link öffnet in neuem Fenster

Mail: info@kraeuterwirtschaft.deLink öffnet in neuem Fenster

Telefon: +491752142568Link öffnet in neuem Fenster

Konzertreihe „Aktuelle Musik“ mit den ganz Kleinen

Für die nächste Generation bietet die Kozertreihe eine einmalige Chance, sich unmittelbar mit der lebendigen Klangmaterie der Neuen Musik zu beschäftigen. Die Musikschule MOL hat der Konzertreihe der St. Marienkirche ihre langjährige Kooperationsbereitschaft zugesichert.

Im ersten Konzert treten die jüngsten Künstler unter dem Motto „aktuelle Musik mit den ganz Kleinen“ auf. Die Komponisten aus dem Land Brandenburg schreiben Ihre Werke speziell für die Musikschulanfänger. Und es gibt eine Momentaufnahme der Handschrift eines jeden dazu motivierten Komponisten: ein kliner Kompositionsauftrag speziell für die Strausberger Konzertreihe.

 

kein Vorverkauf, nur Abendkasse
Eintritt: 8,00 Euro, ermäßigt 6,00 Euro
unter 14 Jahren frei
Einlass: ab 15.30 Uhr

Ihre Spenden sind für das Fortbestehen der Konzertreihe willkommen.

Veranstaltungsort: Gemeindesaal der Ev. Kirche, Strausberg, Predigerstr. 2  

St. Marienkirche Strausberg
Prediger Straße 2
15344 Strausberg
Tel: 03341 215541 Link öffnet in neuem Fenster
www.st-marien-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster

„Memories“ Ein Elvis-Presley-Abend mit Stefan Schael

„Memories“ Ein Elvis-Presley-Abend mit Stefan Schael

Stefan Schael gilt als einer der besten Elvis-Interpreten Deutschlands. 

Er hat sich tief eingewühlt in die vielfältigen Darstellungen des King of Rock´n´Roll. Hat Fakten, Hintergründe, O-Töne, etc. zusammen getragen und zeichnet an diesem Abend ein Bild des Mannes, den man in der Anfangsphase seiner Karriere im Fernsehen nur von der Hüfte an aufwärts zeigen durfte. 

In dieser fulminanten musikalischen Lesung wird er neben großartigen Songs einiges an Anekdoten und Interessantes rund um das Leben des „King of Rock´n´Roll“ auf die Bühne bringen.

Eintritt: 10 € (Abendkasse)

Um Anmeldung wird gebeten:

Heinrich-Mann-Bibliothek

Tel: 03341 314031Link öffnet in neuem Fenster

 

 

 

 

Lesung mit Peter Bause

Lesung mit Peter Bause

Dank seiner Virtuosität war Peter Bause nicht nur an seinem Stammhaus, dem Berliner Ensemble, bis 1993 einer der meistbeschäftigten Schauspieler.
Auch im Fernsehen stellte er in zahlreichen Filmen und eigenen Satire- und Showsendungen seine Vielseitigkeit unter Beweis.
Mit viel Witz stellt der mittlerweile in ganz Deutschland populäre Rotschopf nun seine überarbeitete Biografie vor.

Karten kosten 15 Euro normal und 12 Euro ermäßigt.

Freiwilliger Strompreis-Soli + 2 Euro auf den eigentlichen Kartenpreis.

Kartentelefon: 015167761074Link öffnet in neuem Fester
oder an der Abendkasse

karten@dieandereweltbuehne.deLink öffnet in neuem Fenster

www.dieandereweltbuehne.deLink öffnet in neuem Fenster

Tag des Offenen Denkmals im Stadtmuseum

Zum Tag des offenen Denkmals stehen die Türen des Strausberger Stadtmuseums für alle Besucher offen.

Los geht es morgens mit einem geführten Stadtrundgang durch die Strausberger Altstadt. An der Touristinformation sammelt der erfahrene Stadtführer Gert-Ulrich Herrmann alle Interessierten für den historischen Rundgang ein. Er erzählt von Geschichten und Geschehnissen vergangener Tage, gibt die ein oder andere Sage zum Besten und beantwortet natürlich alle Fragen wissbegieriger Zuhörer.

Nach der Führung können sich die Besucher an der reich gedeckten Kaffeetafel im Stadtmuseum stärken und sich die Ausstellung zur Geschichte der Stadt Strausberg von den Anfängen bis zur Gegenwart ansehen. Natürlich geben die Mitarbeiterinnen gern weitere Tipps zur Ausstellung und erzählen gern von kleinen Anekdoten aus Strausbergs Geschichte.

Stadtmuseum Strausberg
August-Bebel-Straße 33
15344 Strausberg
Tel. 03341 23655 Link öffnet in neuem Fenster

Wanderausstellung „Glas“

Vom 11.09. bis zum 27.10.2023 gastiert der Fotoklub Strausberg mit der Wanderausstellung „Glas“ im Kundencenter der Stadtwerke Strausberg.

Jedes Jahr unternehmen die Mitglieder Fotoausflüge und tragen zahlreiche kuriose und interessante Fotografien zusammen. Für die Jahresausstellung unter dem Thema „Glas“ wurde eine Vielfalt an unterschiedlichen Perspektiven auf und mit Glas zusammengetragen. 30 ausgewählte Fotos wurden speziell für die Jahresausstellung zusammengestellt und ausgestellt.
Die Ausstellung kann zu den regulären Öffnungszeiten des Kundencenters besichtigt werden.

Mo, Mi: 9—13.30 Uhr
Di, Do: 9–18 Uhr
Fr: 9—13.30 Uhr

Veranstalter:
Stadtwerke Strausberg GmbH
Kastanienallee 38
15344 Strausberg
Tel. 03341 3450 Link öffnet in neuem Fenster

Jugendgeschichtswerkstatt Strausberg

Jugendgeschichtswerkstatt Strausberg Was? Nationalsozialistische Verfolgungen haben auch in Strausberg stattgefunden? Was war das Landesjugendheim und wer waren die Jugendlichen, die dort lebten? Wer waren die Menschen auf den Stolpersteinen und gab es Menschen, die Ihnen geholfen haben? Wenn du diese oder anderen Fragen auf den Grund gehen und gemeinsam mit anderen Jugendlichen mehr dazu herausfinden möchtest, dann bist du herzlich willkommen!
Wann: Immer montags 16-18 Uhr

Veranstalter:
JuHu MOL
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
juhu@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

JuHu-Treff

JuHu-Treff Du hast Lust andere Jugendliche zu treffen, unseren neuen Jugend-Raum mitzugestalten, gemeinsam zu kochen, zu spielen, Workshops zu machen oder einfach nur abzuhängen? Dann komm vorbei!
Wann: Immer dienstags, 14-19 Uhr

Veranstalter:
JuHu MOL
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
juhu@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Das Smartphone – Ein Wunder der Technik

Das Smartphone ersetzt einen prall gefüllten riesigen Koffer. Wir packen diesen Koffer in unserer Verantaltungsreihe Stück für Stück gemeinsam mit Ihnen, unseren Veranstaltungsgästen, aus. Erleben Sie den Nutzen rund um das kleine Wunderwerk in unserer Tasche.

Wir bitten um unbedingte Anmeldung unter Tel. 0151 67 02 26 89 Link öffnet in neuem Fenster oder kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
Öffnungszeiten: Mo bis Do 10-15 Uhr

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Beratung zur Erstellung einer individuellen Patientenverfügung

Jeden Donnerstag, ab 13 Uhr – Beratung zur Erstellung einer individuellen Patientenverfügung, Vorsorge- und Gesundheitsvollmacht durch unsere Expertin Carola Oerterer, damit im Falle des Falles nichts dem Zufall überlassen bleibt. Anmeldung unter Tel. 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster oder kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Achtung! Zusätzlich sind wir im Rahmen der Gesundheitswoche von REKIS (www.rekis.sozialpark.de) mit kurzen Vorträgen am Mittwoch, 19. Oktober ab 11 Uhr zu o. g. Thema zu Gast.

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Öffnungszeiten: Mo bis Do 10-15 Uhr

Fahrradausfahrten mit S3velo

Jeden Donnerstag Abend nimmt das Team von S3velo Sie auf eine ca. 2-stündige Fahrradausfahrt ins Grüne mit. Unterwegs sind sie mal mit Citybike oder auch MTB/Gravel. Welcher Fahrradtyp es wird, wird kurzfristig auf dem Instagram-Account von S3velo bekannt gegeben. Los geht es um 18.30 Uhr vor dem Fahrradgeschäft in der Wriezener Straße.

Anmeldungen & weitere Informationen unter der Tel. 03341 216 223 Link öffnet in neuem Fenster.

Dinner for fun – das gemütliche Verzehrtheater

Herzlich Willkommen im einzigen reisendem Verzehrtheater Deutschlands.

Wir gastieren vom 15.Septemper -14.Oktober im Sport- und Erholungspark Strausberg.

Unser Menü 2023/24 wird kreiert und präsentiert von Chefkoch Thomas Schmitt und besteht aus Vorspeise, Suppe, Hauptgang und Dessert!

Ein Traum wird wahr….

Lange Jahre bereisten wir als Artisten die ganze Welt. Von überall nahmen wir viele gute Ideen, Eindrücke und Erfahrungen mit….so entstand unser

DINNER FOR FUN.

Unser Konzept ist einfach. In dieser schnelllebigen Zeit laden wir Sie ein an einem gemütlichen Ort zu verweilen, unter netten lustigen Leuten, die auf herzliche Weise zu Tisch bitten und Sie während des Dinners kurzweilig unterhalten werden – getreu dem Motto:

*Erlebe den Genuss – genieße das Erlebnis*

Ihre Sabrina Bienas & Dave Blundell

Unsere Preise:

Sonntag bis Donnerstag 75,-Euro pro Person*
Kinder bis 12 Jahre 65,-Euro
Unsere beliebten Pärchentische Tisch 16 und 17 an der Bühne 155,-€ pro Paar*

Freitag, Samstag & Weihnachtsfeiertage
80,-Euro pro Person*
Kinder bis 12 Jahre 70,-Euro
Unsere beliebten Pärchentische Tisch 16 und 17 an der Bühne 165,-€ pro Paar*

Unsere Eintrittspreise beinhalten jeweils 45,-Euro für das 4-Gang- Menü pro Person!

Ticket Hotline: 0173 100 3434Link öffnet in neuem Fenster

Email Buchung: tickets@dinnerforfun.netLink öffnet in neuem Fenster

Online-Reservierung: https://app1.edoobox.com/de/DFF/Dinner%20for%20fun%202023?edref=dffLink öffnet in neuem Fenster

 

 

 

Freizeitsport

Hast du Lust dich gemeinsam mit anderen Jugendlichen in einer coolen Sporthalle zu bewegen? Fußball, Volleyball, Basketball, Tischtennis, Badminton, Parcours und vieles mehr.
Wann: Immer freitags, 15-17

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Maria Stuart von Friedrich Schiller – Die Andere Welt Bühne

Maria Stuart
von Friedrich Schiller
 
England im Jahr 1587: Zwei Frauen stehen an der Spitze der Macht einer sonst von Männern dominierten Welt. Maria Stuart, Königin von Schottland, vermeintliche Mörderin ihres Ehegatten und Anwärterin auf den englischen Königsthron trifft auf ihr Gegenstück Elisabeth I. Die Königin von England beherrscht als Sinnbild der tugendhaften Regentin ihr Land mit eiserner Hand. Alles an diesen beiden Frauen schreit nach Auseinandersetzung. Der politische Brandherd wird durch die persönlichen Konflikte beider Rivalinnen nur noch mehr angefeuert.
 

Karten kosten 15 Euro normal und 12 Euro ermäßigt.
Freiwilliger Strompreis-Soli + 2 Euro auf den eigentlichen Kartenpreis.

Kindertheatervorstellungen kosten 5 Euro pro Person.

Kartentelefon: 015167761074Link öffnet in neuem Fester
oder an der Abendkasse

karten@dieandereweltbuehne.deLink öffnet in neuem Fenster

www.dieandereweltbuehne.deLink öffnet in neuem Fenster

27. Strausberger Ausbildungstag

Längst schon ist der Strausberger Ausbildungstag die Adresse für alle, die sich informieren wollen, wie es nach der Schule weitergeht. Praktikum? Duale Ausbildung? Studium? Duales Studium? Oder doch eine Weiterbildung? 

Zum 27. Mal präsentieren sich zahlreiche Aussteller in der Schulsportmehrzweckhalle (Hegermühlenstraße 8) sowie dem gegenüberliegenden EWE-Kunstparkhaus (Hegermühlenstraße 58). Wie schon in den Vorjahren ist das Ziel dieser Veranstaltung, interessierten Jugendlichen vielseitige Informationen zu Ausbildungsberufen, Studieneinrichtungen und alternativen Möglichkeiten zum Berufseinstieg im Landkreis Märkisch-Oderland und in der Region Berlin-Brandenburg anzubieten. Besucher können gespannt sein, was an diesem Tag alles geboten wird und auch ausprobiert werden kann. 

Wir freuen uns auf euch!

 

Ansprechpartner: 

Wirtschaftsförderung, Kultur und Tourismus
Stadtverwaltung Strausberg
Tel.: 03341/38 11 80 Link öffnet in neuem Fenster
E-Mail: katja.boernicke@stadt-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster

 

Wildkräuterwanderung am Straussee

Wildkräuterwanderung am Straussee (ca. 5 km)   

Strausberg mit seinem herrlich klaren See lädt ein, die Heil- und Wildkräuter der Umgebung zu betrachten. Wir unterscheiden essbare Pflanzen für vegetarische „Wildspezialitäten“ von solchen, die nur medizinisch genutzt werden dürfen. Wir folgen dem Waldweg rechts ab der Fähre zur Nordspitze und kehren auf der anderen Seite durch den Ort und zum S-Bhf.-Strausberg-Stadt zurück. Für Pausen bitte an Proviant und evtl. ein Kissen für den Boden denken.

Treffpunkt: 10.30 Vorplatz S-Bhf.-Strausberg-Stadt. (Abfahrt der Fähre 10.50, Fährkosten € 1.90/Pers.)

(Bei starkem Sturm ist kein Fährbetrieb und die Führung wird verändert durchgeführt, wobei die Führung S-Bhf.-Strausberg-Nord enden kann.)

Anmeldung:
VHS-Reinickendorf Tel: 030/ 90 294-4800Link öffnet in neuem Fenster

www.vhs-reinickendorf.deLink öffnet in neuem Fenster

Kurs-Nr.: Re 1410-H

Beitrag: € 26,20 ermäßigt € 14,60

Veranstalter:
Hannelore Bayer-Rutzel
www.wildkraeuterfuerungen.deLink öffnet in neuem Fenster

 

 

Jugendgeschichtswerkstatt Strausberg

Jugendgeschichtswerkstatt Strausberg Was? Nationalsozialistische Verfolgungen haben auch in Strausberg stattgefunden? Was war das Landesjugendheim und wer waren die Jugendlichen, die dort lebten? Wer waren die Menschen auf den Stolpersteinen und gab es Menschen, die Ihnen geholfen haben? Wenn du diese oder anderen Fragen auf den Grund gehen und gemeinsam mit anderen Jugendlichen mehr dazu herausfinden möchtest, dann bist du herzlich willkommen!
Wann: Immer montags 16-18 Uhr

Veranstalter:
JuHu MOL
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
juhu@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

JuHu-Treff

JuHu-Treff Du hast Lust andere Jugendliche zu treffen, unseren neuen Jugend-Raum mitzugestalten, gemeinsam zu kochen, zu spielen, Workshops zu machen oder einfach nur abzuhängen? Dann komm vorbei!
Wann: Immer dienstags, 14-19 Uhr

Veranstalter:
JuHu MOL
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
juhu@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Das Smartphone – Ein Wunder der Technik

Das Smartphone ersetzt einen prall gefüllten riesigen Koffer. Wir packen diesen Koffer in unserer Verantaltungsreihe Stück für Stück gemeinsam mit Ihnen, unseren Veranstaltungsgästen, aus. Erleben Sie den Nutzen rund um das kleine Wunderwerk in unserer Tasche.

Wir bitten um unbedingte Anmeldung unter Tel. 0151 67 02 26 89 Link öffnet in neuem Fenster oder kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
Öffnungszeiten: Mo bis Do 10-15 Uhr

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Beratung zur Erstellung einer individuellen Patientenverfügung

Jeden Donnerstag, ab 13 Uhr – Beratung zur Erstellung einer individuellen Patientenverfügung, Vorsorge- und Gesundheitsvollmacht durch unsere Expertin Carola Oerterer, damit im Falle des Falles nichts dem Zufall überlassen bleibt. Anmeldung unter Tel. 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster oder kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Achtung! Zusätzlich sind wir im Rahmen der Gesundheitswoche von REKIS (www.rekis.sozialpark.de) mit kurzen Vorträgen am Mittwoch, 19. Oktober ab 11 Uhr zu o. g. Thema zu Gast.

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Öffnungszeiten: Mo bis Do 10-15 Uhr

Fahrradausfahrten mit S3velo

Jeden Donnerstag Abend nimmt das Team von S3velo Sie auf eine ca. 2-stündige Fahrradausfahrt ins Grüne mit. Unterwegs sind sie mal mit Citybike oder auch MTB/Gravel. Welcher Fahrradtyp es wird, wird kurzfristig auf dem Instagram-Account von S3velo bekannt gegeben. Los geht es um 18.30 Uhr vor dem Fahrradgeschäft in der Wriezener Straße.

Anmeldungen & weitere Informationen unter der Tel. 03341 216 223 Link öffnet in neuem Fenster.

Freizeitsport

Hast du Lust dich gemeinsam mit anderen Jugendlichen in einer coolen Sporthalle zu bewegen? Fußball, Volleyball, Basketball, Tischtennis, Badminton, Parcours und vieles mehr.
Wann: Immer freitags, 15-17

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Vom Knipsen zum Fotografieren 

In unserer angeleiteten altersübergreifenden Arbeitsgruppe lassen wir uns von einer Fachfrau inspirieren und lernen, worauf es beim Fotografieren ankommt, damit das Bild mehr als ein Schnappschuss wird.

Termine vierzehntägig, jeweils am Freitag, 15-17 Uhr, Leitung Christine Schneider.

Wir bitten um eine Kostenbeteiligung von monatlich 5 Euro.

 

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Maria Stuart von Friedrich Schiller – Die Andere Welt Bühne

Maria Stuart
von Friedrich Schiller
 
England im Jahr 1587: Zwei Frauen stehen an der Spitze der Macht einer sonst von Männern dominierten Welt. Maria Stuart, Königin von Schottland, vermeintliche Mörderin ihres Ehegatten und Anwärterin auf den englischen Königsthron trifft auf ihr Gegenstück Elisabeth I. Die Königin von England beherrscht als Sinnbild der tugendhaften Regentin ihr Land mit eiserner Hand. Alles an diesen beiden Frauen schreit nach Auseinandersetzung. Der politische Brandherd wird durch die persönlichen Konflikte beider Rivalinnen nur noch mehr angefeuert.
 

Karten kosten 15 Euro normal und 12 Euro ermäßigt.
Freiwilliger Strompreis-Soli + 2 Euro auf den eigentlichen Kartenpreis.

Kindertheatervorstellungen kosten 5 Euro pro Person.

Kartentelefon: 015167761074Link öffnet in neuem Fester
oder an der Abendkasse

karten@dieandereweltbuehne.deLink öffnet in neuem Fenster

www.dieandereweltbuehne.deLink öffnet in neuem Fenster

Geführte Pilzexkursionen mit dem Pilz-Sachverständigen Andreas Dietrich

Die Pilzexkursionen finden an den geplanten Terminen von: 9-12 Uhr statt.

Der Treffpunkt wird nach Anmeldung per Mail abgesprochen.

Preis 30€ Erwachsener 10€ Kinder

Mitbringen: Korb & Messer

Das mitbringen von Haustieren ist nicht gestattet.

Anmeldung: ad@die-kaffeepause.deLink öffnet in neuem Fenster

Informationen: https://www.die-kaffeepause.de/de/ Link öffnet in neuem Fenster

Fahrradcodierung zum Strausberger STADTRADELN

Zum diesjährigen Strausberger STADTRADELN führt die Polizeiinspektion MOL eine kostenfreie Fahrradcodierungsaktion durch. Interessierte Fahrradbesitzer können zwischen 9 und 12 Uhr auf dem Vorplatz des S-Bahnhof Strausberg Stadt ihr Fahrrad per Codierung vor Diebstahl sichern lassen. Mitzubringen ist neben dem Fahrrad lediglich ein gültiges Personaldokument sowie ein Eigentumsnachweis.

Übrigens eignet sich der Tag auch prima als Ausflug, denn Frau Manthei von der ADFC Ortsgruppe Strausberg startet um 10 Uhr vom S-Bahnhof Strausberg Stadt zu einer ca. 60 km langen Fahrradtour.

Geführte Radtour mit dem ADFC

Haben Sie nach der Fahrradcodierung Lust auf eine schöne Radtour? Tourenleiterin Annika Manthei nimmt Sie mit auf eine ausgedehnte Fahrradausfahrt über Land. Vom S-Bahnhof Strausberg Stadt geht es entlang weiter Wiesen und Felder Richtung Reichenow. Nach Reichenberg gibt es ein Päuschen beim Fledermausmuseum in Julianenhof, um den Weg anschließend Richtung Buckow fortzusetzen. Über Garzau und Rehfelde erreichen Sie nach etwa 60 km wieder Ihren Ausgangspunkt.

Auch interessant:
Fahrradcodierung am 23.09.2023

 

Einladung zum Bürgerdialog

Wir brauchen dich!

Stelle deine Fragen!
Teile deine Ideen!
Unterstütze uns dabei, das Beste für Strausberg herauszuholen!

Für Essen und Trinken ist gesorgt!
weitere Informationen im Flyer Link öffnet in neuem Fenster.

Veranstalter:
CDU Stadtverband Strausberg

Veranstaltungsort:
Findlingshof Strausberg
Alt-Ruhlsdorf13, 15344 Strausberg

Die Anzahl der Stellplätze ist begrenzt. Wir freuen uns
deshalb über viele Teilnehmer, die mit dem Fahrrad kommen.

Kräuterwanderung Herbstschätze mit Denise Siebert

11:00 bis 14:00 Uhr
15344 Strausberg

Kräuterwanderung Herbstschätze mit Denise Siebert

Im Herbst färben sich die Blätter bunt und es reifen viele Wildfrüchte wie Sanddorn, Hagebutten, Holunder, Weißdorn und Schlehe heran. Außerdem finden wir wertvolle Samen und Nüsse.

Wir schauen uns all die Herbstschätze an und erkunden wie man sie in der Küche und der Kräuterheilkunde einsetzen kann.

Wir finden auch noch Klassiker wie Brennnessel, Spitzwegerich und Schafgarbe.

Ihr bekommt Tipps zum Sammeln und Verarbeiten der Herbstschätze. Ich zeige euch z.B. wie man Sanddorn-Öl ansetzt oder Hagebutten-Pulver herstellt.

Gemeinsam erkunden wir auf meinen Kräuterwanderungen die Wild- und Heilkräuter vor unserer Haustür.

Das erwartet Sie:

  • 3 stündige Kräuterwanderung
  • kleine Gruppe mit viel Zeit für individuelle Fragen
  • Hinweise zum Sammeln und Verarbeiten von Wildkräutern
  • Vorstellung ca. 20 Wildkräuter (meist auch mehr)
  • Unterscheidungsmerkmale zu giftigen Wildpflanzen
  • Ihr lernt die Bestimmung mit Hilfe eines Buches und einer App
  • Tipps zum Verarbeiten in der Küche
  • Tipps für heilkundliche Anwendungen
  • erfrischende Kräuterlimonade oder wärmender Kräutertee zur Begrüßung
  • Kostproben verschiedener Kräutersnacks
  • Herstellung eines Kräuterprodukts unter meiner Anleitung

Infos und Buchung: https://www.kraeuterwirtschaft.de/Link öffnet in neuem Fenster

Mail: info@kraeuterwirtschaft.deLink öffnet in neuem Fenster

Telefon: +491752142568Link öffnet in neuem Fenster

Jugendgeschichtswerkstatt Strausberg

Jugendgeschichtswerkstatt Strausberg Was? Nationalsozialistische Verfolgungen haben auch in Strausberg stattgefunden? Was war das Landesjugendheim und wer waren die Jugendlichen, die dort lebten? Wer waren die Menschen auf den Stolpersteinen und gab es Menschen, die Ihnen geholfen haben? Wenn du diese oder anderen Fragen auf den Grund gehen und gemeinsam mit anderen Jugendlichen mehr dazu herausfinden möchtest, dann bist du herzlich willkommen!
Wann: Immer montags 16-18 Uhr

Veranstalter:
JuHu MOL
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
juhu@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

JuHu-Treff

JuHu-Treff Du hast Lust andere Jugendliche zu treffen, unseren neuen Jugend-Raum mitzugestalten, gemeinsam zu kochen, zu spielen, Workshops zu machen oder einfach nur abzuhängen? Dann komm vorbei!
Wann: Immer dienstags, 14-19 Uhr

Veranstalter:
JuHu MOL
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
juhu@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Humanistischer Gesprächskreis

Als Weltanschauungsgemeinschaft wollen wir ein Forum für Debatten zu grundlegenden Fragen über Mensch, Natur und Gesellschaft führen. Dabei orientieren wir uns an humanistischen Prinzipien. Wir treffen uns monatlich zu sachlicher Information und geistigem Austausch.

26. April, 14.30 Uhr. „human kind“ – ein Buch für junge Menschen zur aktiven Lebensgestaltung.
Auf dessen Grundlage wollen wir uns darüber austauschen, welches Bild wir von der heutigen jungen Generation haben. Wie ist das Verhältnis zwischen Jung und Alt?
Zu Gast: Thomas Fehse, Leiter der Abteilung Jugend. Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg KdöR.

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Das Smartphone – Ein Wunder der Technik

Das Smartphone ersetzt einen prall gefüllten riesigen Koffer. Wir packen diesen Koffer in unserer Verantaltungsreihe Stück für Stück gemeinsam mit Ihnen, unseren Veranstaltungsgästen, aus. Erleben Sie den Nutzen rund um das kleine Wunderwerk in unserer Tasche.

Wir bitten um unbedingte Anmeldung unter Tel. 0151 67 02 26 89 Link öffnet in neuem Fenster oder kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
Öffnungszeiten: Mo bis Do 10-15 Uhr

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Beratung zur Erstellung einer individuellen Patientenverfügung

Jeden Donnerstag, ab 13 Uhr – Beratung zur Erstellung einer individuellen Patientenverfügung, Vorsorge- und Gesundheitsvollmacht durch unsere Expertin Carola Oerterer, damit im Falle des Falles nichts dem Zufall überlassen bleibt. Anmeldung unter Tel. 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster oder kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Achtung! Zusätzlich sind wir im Rahmen der Gesundheitswoche von REKIS (www.rekis.sozialpark.de) mit kurzen Vorträgen am Mittwoch, 19. Oktober ab 11 Uhr zu o. g. Thema zu Gast.

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Öffnungszeiten: Mo bis Do 10-15 Uhr

Jubiläumsveranstaltung – 60 Jahre gemischter Chor Strausberg

Anschrift:
Gemischter Chor Strausberg e.V.
Rosa-Luxemburg-Str. 15
15344 Strausberg

Kontakt: gudrun.konkol@ewtel.net

Freizeitsport

Hast du Lust dich gemeinsam mit anderen Jugendlichen in einer coolen Sporthalle zu bewegen? Fußball, Volleyball, Basketball, Tischtennis, Badminton, Parcours und vieles mehr.
Wann: Immer freitags, 15-17

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Geführte Pilzexkursionen mit dem Pilz-Sachverständigen Andreas Dietrich

Die Pilzexkursionen finden an den geplanten Terminen von: 9-12 Uhr statt.

Der Treffpunkt wird nach Anmeldung per Mail abgesprochen.

Preis 30€ Erwachsener 10€ Kinder

Mitbringen: Korb & Messer

Das mitbringen von Haustieren ist nicht gestattet.

Anmeldung: ad@die-kaffeepause.deLink öffnet in neuem Fenster

Informationen: https://www.die-kaffeepause.de/de/ Link öffnet in neuem Fenster

Wanderung: Herbstliche Morgenstimmung mit Manuela Grundmann

Wir genießen die frische Morgenluft, der Himmel zeigt sich strahlend blau (hoffentlich). Von der Imkerei Lemke führt die Tour zum naheliegenden Brandsee, weiter am Langen See entlang durch den Wald und an herbstlich gefärbten Wiesen vorbei zur Pyramide in Garzau.  
Die Wanderleiterin Frau Grundmann wird euch bei dieser Wanderung viele Gesundheitstipps für unser tägliches Wohlbefinden mit auf den Weg geben. Die atemberaubende Natur mit zahlreichen Facetten zu erleben und mit allen Sinnen einzutauchen, gibt euch das Gefühl, sich selbst und seiner Gesundheit Gutes getan zu haben und ist unbezahlbar.

Länge: ca. 10 km
Dauer: ca. 4 Stunden

Wir empfehlen zu jeder Wanderung die Mitnahme von Rucksackverpflegung, insbesondere Getränken!

Teilnahmegebühren je Wanderung
Karten sind ab sofort auch im Vorverkauf erhältlich!
regulär: 3,00 € p. P.
ermäßigt: 2,00 € p. P.
(Ermäßigung gilt für Kinder bis 6 Jahre, Schüler, Studenten,
Schwerbeschädigte sowie ALG II-Empfänger) 

Unsere schöne Region auf eigene Faust entdecken? Kein Problem Link öffnet in neuem Fenster.

Veranstalter:
Stadt- und Touristinformation Strausberg
August-Bebel-Straße 1
15344 Strausberg
Tel.: +49 (0) 3341 31 10 66 Link öffnet in neuem Fenster
touristinfo@stadt-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster
www.stadt-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster

Deep Time – Es gibt keine Zeit!

„Nicht nur am Rande sei die Bemerkung gestattet, dass Zukunft auch ohne uns menschliche Kreaturen sein wird, die ausgedehntere Zukunft wird ohne Menschen sein, so wie die längste Zeit der Vergangenheit ohne uns auskam. Und das ganz erfolgreich, nebenbei bemerkt. Vergangenheit ist generell ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt. Die Problemstellungen gehören ausschließlich der Zukunft.“

 aus „Pikeslust“, Stückentwicklung von die Andere Welt Bühne Strausberg, 2017 

Angesichts der Auswirkungen der immer näher kommenden Klimakatastrophe, die auch in der Region Brandenburg stark zu spüren sind, fragen wir uns – die Teams der Anderen Welt Bühne Strausberg und des Institut für Widerstand im Postfordismus – in einer ersten gemeinsamem Arbeit, ob und wie das Erleben der Zerstörungen im unmittelbaren Lebensumfeld die Wahrnehmung der nahenden Katastrophe und die eigene Rolle darin verändert. Wie kann sich ›der Mensch‹ angesichts von Klimawandel und Umweltfragen in seiner eigenen Zerstörungsmacht begreifen/verstehen? Wie ist es zu erklären, dass das theoretische Wissen, das die Menschheit in den letzten Jahrzehnten über die Ursachen und Folgen des Klimawandels angehäuft hat, in einem eklatanten Missverhältnis zu ihrem Handeln steht?

Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch die schönste Weltentstehungsgeschichte der griechischen und römischen Mythologie, versinken in den tektonischen Schichten Brandenburgs und tauchen gemeinsam mit der Bürgerinitiative zur Erhaltung des Straussee e.V. ein in die Frage nach dem Wasserverlust des Straussees und mögliche Lösungsansätze zu seiner Rettung. 

 

Performance 1: Institut für Widerstand im Postfordismus
Von und mit: Vega Damm, Elisa Müller, Mia Schröer

 

Performance 2: die Andere Welt Bühne Strausberg zusammen mit der Bürgerinitiative zur Erhaltung des Straussee e.V.
Von und mit: Melanie Seeland, Finia Schramm, Rico Wagner, Ann-Christin Müller; Jens Mader und Conny Meissner von der Bürgerinitiative

 

Die Andere Welt Bühne
Garzauer Strasse 20
15344 Strausberg

Tickets:

karten@dieandereweltbuehne.de Link öffnet in neuem Fenster

Kartentelefon: 0151 677 61074 Link öffnet in neuem Fenster

2000er & 90er Party im Volkshaus Strausberg

2000er & 90er Party

Jetzt jeden Samstag Party auf 2 Floors und neuen Dj´s!

Mainfloor:
DJ – BeVin
Die größten 90er und 2000er gemischt mit den besten Club Klassikern der 90er!!

Terrassen Floor:
DJ – Eure 90er HipHop Playlist!
Schickt uns eure lieblings 90er HipHop Tracks. Wir Packen sie in eine Playlist und lassen die Tracks auf dem Terrassen-Wunschmusik Floor laufen!!!!!

Specials:
– Eintritt 5€ bis 23.00 Uhr
– Desperados 3,50€
– alle Shots bis 23.00 Uhr 1€
– Konfetti
– Co2 Shooter
– Terrassen Lounge
– freier Eintritt für Geburtstagskinder

Eintritt: 10,00€
Einlass: 22.00 Uhr

Infos: https://volkshaus-events.de/veranstaltungen/Link öffnet in neuem Fenster

    Bitte alle Felder mit einem * ausfüllen.
    Ich willige ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden. Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung (unten).