© 2024 Stadt Strausberg

Veranstaltungskalender

Kultur & Tourismus

  • Startseite
  • Kultur & Tourismus
  • Touristinformationen
  • Veranstaltungen

Veranstaltungen

Juli 2024

Ergebnisse werden geladen...

ABC Schützen und Zuckertüten-Rund um den 1. Schultag

Im Strausberger Stadtmuseum gibt es vom 14. Juni 2024 bis 13. August 2024 eine Sonderausstellung ABC Schützen und Zuckertüten – Rund um den ersten Schultag zu besichtigen. 

Schnappschüsse zum Thema Abc-Schützen und Zuckertüten zum ersten Schultag
sind jetzt in einer neuen Sonderschau im Stadtmuseum Strausberg zu sehen. Die
Exponate stammen aus dem Archiv historische Alltagsfotografie von Susann
Hellemann und Lothar Binger. Die Kulturhistoriker haben auf Flohmärkten private
Fotoalben mit tausenden Bildern aus dem 19. und 20. Jahrhundert gefunden, die das
Leben der „normalen Menschen“ dokumentieren. Denn auch die seien wichtig, so die
Protagonisten. Sie waren bei der Eröffnung ihrer mittlerweile fünften Kooperation mit
dem Strausberger Museum dabei. Die Exponate könnten den Besuchern spannende
Einblicke ermöglichen und Erinnerungen wecken, so der Wunsch der Gastgeber.
Im 19. Jahrhundert entstand der Brauch, den Abc-Schützen zur Einschulung eine mit
Naschwerk gefüllte Zuckertüte zu überreichen, um den Schulbeginn zu versüßen. Mit
dieser Tüte in verschiedensten Variationen und festlich gekleidet posieren die
Schulanfänger voller Stolz vor der Kamera. Zuerst beim Fotografen im Atelier, später
vor der Familien-Kamera. Für die Kinder begann nun der so genannte Ernst des
Lebens mit Aufgaben und Pflichten. Der Start in den neuen Abschnitt wird feierlich
begangen und fotografisch festgehalten.
Etwa 100 solcher Bilder aus der Zeit von 1888 bis Anfang der 2000er umfasst die
Schau. Darüber hinaus biografische Notizen oder Berichte aus der Literatur sowie
historische Schulutensilien wie eine alte Bank, Tintenfässchen, Zeugnismappen und
etliche Fibeln aus ganz verschiedenen Zeiten.
Diese Ausstellung läuft bis Mitte August, also kurz vor und in den Ferien. Dennoch will
das Museum nicht nur Eltern und Kinder ansprechen, bei denen eine Einschulung ins
Haus steht, sondern alle. Schließlich waren Einschulungen für viele ein bedeutendes
Ereignis in der eigenen Biografie. Und wer selbst Bilder oder Erinnerungen beisteuern
möchte, kann diese auf einer Tafel im zweiten Geschoss ergänzen.
Die Ausstellung zu Strausberger Postkarten ist übrigens parallel im Erdgeschoss noch
weiterhin zu sehen.

Eine öffentliche feierliche Eröffnung findet am 14.06.2024 um 16 Uhr statt, dazu sind Besucher herzlichst eingeladen.

Kontakt:

tel:+49334123655 Link öffnet in neuem Fenster

E-Mail: stadtmuseum@stadt-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster

 

Jugendgeschichtswerkstatt Strausberg

Jugendgeschichtswerkstatt Strausberg Was? Nationalsozialistische Verfolgungen haben auch in Strausberg stattgefunden? Was war das Landesjugendheim und wer waren die Jugendlichen, die dort lebten? Wer waren die Menschen auf den Stolpersteinen und gab es Menschen, die Ihnen geholfen haben? Wenn du diese oder anderen Fragen auf den Grund gehen und gemeinsam mit anderen Jugendlichen mehr dazu herausfinden möchtest, dann bist du herzlich willkommen!
Wann: Immer montags 16-18 Uhr

Veranstalter:
JuHu MOL
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
juhu@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

JuHu-Treff

JuHu-Treff Du hast Lust andere Jugendliche zu treffen, unseren neuen Jugend-Raum mitzugestalten, gemeinsam zu kochen, zu spielen, Workshops zu machen oder einfach nur abzuhängen? Dann komm vorbei!
Wann: Immer dienstags, 14-19 Uhr

Veranstalter:
JuHu MOL
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
juhu@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Das Smartphone – Ein Wunder der Technik

Das Smartphone ersetzt einen prall gefüllten riesigen Koffer. Wir packen diesen Koffer in unserer Verantaltungsreihe Stück für Stück gemeinsam mit Ihnen, unseren Veranstaltungsgästen, aus. Erleben Sie den Nutzen rund um das kleine Wunderwerk in unserer Tasche.

Wir bitten um unbedingte Anmeldung unter Tel. 0151 67 02 26 89 Link öffnet in neuem Fenster oder kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
Öffnungszeiten: Mo bis Do 10-15 Uhr

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Zyklusworkshop

In diesem Workshop erfährst du mehr über deine 4 Zyklusphasen.

Wir arbeiten jede einzelne Zyklusphase aus, um sie besser zu visualisieren und zu verstehen.
Dabei lernst du, wie du bewusster mit deinem Zyklus umgehen kannst und wie du dich und deinen Körper in den unterschiedlichen Phasen unterstützt.

+ Was hat der Heißhunger auf Süßes in der violetten Phase auf sich?
+ Wie komme ich mit normalen Regelschmerzen und PMS besser klar?
+ Und hat alles einen Zusammenhang?

Zum Abschluss stellen wir eine Teemischung die dich bei Unwohlsein oder Schmerzen während der Periode unterstützen kann.
Das und noch mehr erfährst du im Zyklusworkshop, jeden ersten Mittwoch im Monat.
Zum Abschluss mischst du unter Anleitung deinen eigenen Tee gegen Periodenschmerzen und für mehr Entspannung in der Mondzeit.
jeweils von 17:00 – ca 20:00 Uhr
Kosten: 45€
Wo: Im Fotostudio „Landluftleben Fotografie“, Große Straße 29 15344 Strausberg

Kontaktdaten: Larissa Schulz
kraeuterwanderung@healthyorbis.de Link öffnet in neuem Fenster
0152 22113167 Link öffnet in neuem Fenster

Beratung zur Erstellung einer individuellen Patientenverfügung

Jeden Donnerstag, ab 13 Uhr – Beratung zur Erstellung einer individuellen Patientenverfügung, Vorsorge- und Gesundheitsvollmacht durch unsere Expertin Carola Oerterer, damit im Falle des Falles nichts dem Zufall überlassen bleibt. Anmeldung unter Tel. 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster oder kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Achtung! Zusätzlich sind wir im Rahmen der Gesundheitswoche von REKIS (www.rekis.sozialpark.de) mit kurzen Vorträgen am Mittwoch, 19. Oktober ab 11 Uhr zu o. g. Thema zu Gast.

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Öffnungszeiten: Mo bis Do 10-15 Uhr

Drachenbootfesttage am Straussee

Samstag / 06.07.2024 / 10:00 -18:00 Uhr
ab 10:00 Uhr
Start des 16. Drachenbootrennens

Buntes Programm für Klein & Groß
Rummel, Foodstationen & Getränke uvm.

Samstag / 06.07.2023 /  18:00 – 01:30 Uhr
Beachparty
Eintritt: 10 € an der Abendkasse

Anmeldung unter:
https://www.drachenboote.org Link öffnet in neuem Fenster

Rennklassen:

Mixed-Class (klassisch)
17 Personen und 3 Ersatzpaddler
davon mind. 6 Frauen am Paddel,
reine Frauenteams sind natürlich erlaubt
Boote: Europäischer Standard ab 2. Baureihe
ca. 14 m lang

 

Wir freuen uns auf euch.

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren ohne die dieses Traditionsfest gar nicht erst möglich wäre.
Stadtwerke Strausberg / SWG Strausberger Wohnungsbaugesellschaft mbh / E center Friedebold / Sports Life / clever fit Strausberg / Sparkasse Märkisch-Oderland / Stadt Strausberg

Veranstalter & Teilnahmeanmeldungen:

Fabrikneu Events
https://volkshaus-events.de/openairs/ Link öffnet in neuem Fenster

Freizeitsport

Hast du Lust dich gemeinsam mit anderen Jugendlichen in einer coolen Sporthalle zu bewegen? Fußball, Volleyball, Basketball, Tischtennis, Badminton, Parcours und vieles mehr.
Wann: Immer freitags, 15-17

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Schnupper-Kräuterwanderung

Du bist dir noch nicht ganz sicher, was Wildkräuter für dich bedeuten sollen?
Dann ist die Schnupperkräuterwanderung vielleicht genau das Richtige für dich.

In den 60 Minuten kannst du in dich hineinfühlen, ob du dich mit den Wilpflanzen mehr beschäftigen möchtest, oder lieber nicht.
Die Kurse sind auch für Kinder geeignet und starten immer 17 Uhr.

Anmeldung unter:
E-Mail: kraeuterwanderung@healthyorbis.deLink öffnet im neuem Fenster
Tel.: 0152 22113167Link öffnet im neuem Fenster

Weitere Infos findest du auf : www.healthyorbis.deLink öffnet im neuem Fenster  

BRUNCH – am Tag des Drachenbootrennens

Brunch  –  anlässlich zum Tag des Drachenbootrennens

Wir laden Sie ganz herzlichst an diesem besonderen Tag in den Fischerkietz ein. Lassen Sie es sich bei einem leckeren Brunch, mit Blick auf dem Straussee, gut gehen. 

 

 

Preis: 32.50 Euro pro Person
(inkl. Kaffee und Tee)

Reservierungen unter: 

E-Mail: mail@restaurant-fischerkietz.deLink öffnet in neuem Fenster

Telefon: 03341 3805106Link öffnet in neuem Fenster

 

 

Kräuterwanderung Sommerkräuter

Der Sommer stellt uns die Besonderheit seiner Kräuterwelt vor.
Jetzt finden wir die blühende Schafgarbe, den Beifuß, den Rainfarn und noch viele mehr.
Auf dieser Kräuterwanderung lernst du den Sommer so richtig kennen.
Dabei besprechen wir die Erkennungsmerkmale und die Verwendung im Alltag.
Wir probieren vom Kraut und lassen alle unsere Sinne spielen.

 

Anmeldung unter:
E-Mail: kraeuterwanderung@healthyorbis.deLink öffnet im neuem Fenster
Tel.: 0152 22113167Link öffnet im neuem Fenster

Weitere Infos findest du auf : www.healthyorbis.deLink öffnet im neuem Fenster  

Serenadenkonzerte

Traditionell veranstaltet die Sparkasse Märkisch-Oderland jedes Jahr kulturell anspruchsvolle Konzerte vor der historischen Kulisse der Strausberger Stadtmauer. Mit dem Straussee im Rücken können die Gäste den großen und kleinen Künstlern auf der Bühne lauschen.

Serenadenkonzerte

25.05.2024 Musikschule „Hugo Distler“
06.07.2024 Kreismusikschule MOL
07.09.2024 Kreismusikschule MOL
21.09.2024 Musikschule „Hugo Distler“

https://www.sparkasse-mol.de/de/home.html Link öffnet in neuem Fenster 

Stadtrundgang: Die Highlights der Strausberger Altstadt

Strausberg ist eine äußerst beeindruckende und sehenswerte Stadt im Herzen von Brandenburg. Reste der Stadtmauer, eine mittelalterliche Kirche und alte Bürgerhäuser künden von einer bewegten Vergangenheit der Stadt Strausberg, die inmitten eines Landschaftsschutzgebietes am Ufer des Straussees liegt. Unsere freundlichen, professionellen Stadtführer gehen mit euch auf Entdeckungsreise durch die Altstadt. Ihr erfahrt mehr über die lebendige Geschichte und den Altstadtflair mit den vielen Sehenswürdigkeiten. Lasst euch verzaubern von den Anekdoten und Geschichten über die geheimnisvolle Seite Strausbergs.

Start: Touristinformation am Lustgarten  Strausberg
Dauer: 1,5 Stunden

Karten sind ab sofort auch im Vorverkauf erhältlich!
regulär: 5,00 € p. P.
ermäßigt: 3,00 € p. P.
(Ermäßigung gilt für Kinder bis 6 Jahre, Schüler, Studenten,
Schwerbeschädigte sowie ALG II-Empfänger) 

Veranstalter:
Stadt- und Touristinformation Strausberg
August-Bebel-Straße 1
15344 Strausberg
Tel.: +49 (0) 3341 31 10 66 Link öffnet in neuem Fenster
touristinfo@stadt-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster
www.stadt-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster

Jugendgeschichtswerkstatt Strausberg

Jugendgeschichtswerkstatt Strausberg Was? Nationalsozialistische Verfolgungen haben auch in Strausberg stattgefunden? Was war das Landesjugendheim und wer waren die Jugendlichen, die dort lebten? Wer waren die Menschen auf den Stolpersteinen und gab es Menschen, die Ihnen geholfen haben? Wenn du diese oder anderen Fragen auf den Grund gehen und gemeinsam mit anderen Jugendlichen mehr dazu herausfinden möchtest, dann bist du herzlich willkommen!
Wann: Immer montags 16-18 Uhr

Veranstalter:
JuHu MOL
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
juhu@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

JuHu-Treff

JuHu-Treff Du hast Lust andere Jugendliche zu treffen, unseren neuen Jugend-Raum mitzugestalten, gemeinsam zu kochen, zu spielen, Workshops zu machen oder einfach nur abzuhängen? Dann komm vorbei!
Wann: Immer dienstags, 14-19 Uhr

Veranstalter:
JuHu MOL
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
juhu@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Das Smartphone – Ein Wunder der Technik

Das Smartphone ersetzt einen prall gefüllten riesigen Koffer. Wir packen diesen Koffer in unserer Verantaltungsreihe Stück für Stück gemeinsam mit Ihnen, unseren Veranstaltungsgästen, aus. Erleben Sie den Nutzen rund um das kleine Wunderwerk in unserer Tasche.

Wir bitten um unbedingte Anmeldung unter Tel. 0151 67 02 26 89 Link öffnet in neuem Fenster oder kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
Öffnungszeiten: Mo bis Do 10-15 Uhr

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Beratung zur Erstellung einer individuellen Patientenverfügung

Jeden Donnerstag, ab 13 Uhr – Beratung zur Erstellung einer individuellen Patientenverfügung, Vorsorge- und Gesundheitsvollmacht durch unsere Expertin Carola Oerterer, damit im Falle des Falles nichts dem Zufall überlassen bleibt. Anmeldung unter Tel. 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster oder kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Achtung! Zusätzlich sind wir im Rahmen der Gesundheitswoche von REKIS (www.rekis.sozialpark.de) mit kurzen Vorträgen am Mittwoch, 19. Oktober ab 11 Uhr zu o. g. Thema zu Gast.

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Öffnungszeiten: Mo bis Do 10-15 Uhr

Freizeitsport

Hast du Lust dich gemeinsam mit anderen Jugendlichen in einer coolen Sporthalle zu bewegen? Fußball, Volleyball, Basketball, Tischtennis, Badminton, Parcours und vieles mehr.
Wann: Immer freitags, 15-17

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

97. Strausseeschwimmen

Wettkampfstätte: Freibad Strausberg, Fichteplatz 1, 15344 Strausberg
Anmeldung vor Ort: Theodor-Fontane-Gymnasium

Start und Ziel: Freibad Strausberg
Ausnahme: Für das Querbeetschwimmen werden die Starter mit der Fähre an die gegenüberliegende Seite des Sees gebracht und starten von dort zur städtischen Badeanstalt. Hier ist rechtzeitiges Erscheinen wichtig, da sonst die Überfahrt mit der Fähre nicht abgesichert werden kann.

zeitlicher Ablauf:
8 Uhr Eröffnung des Orga-Büros, Beginn der Anmeldung
9 Uhr Eröffnungs Strausseeschwimmen

  Anmeldeschluss Start
WK 1 08:45 Uhr 09:30 Uhr
WK 2 08:45 Uhr 09:40 Uhr
WK 3 10:30 Uhr 11:45 Uhr
WK 4 10:30 Uhr 12:15 Uhr
WK 5 11:30 Uhr Lauf 1: 13:15 Uhr
Lauf 2: 13:45 Uhr
Lauf 3: 14:15 Uhr
 inklusive Special Olympics (eigene Ausschreibung)
WK 6 13:30 Uhr 15:30 Uhr
     
15:00 Uhr

Treff an der Fähre zum Querbeetschwimmen

Die Siegerehrung erfolgt nach jeweiligem Abschluss der Auswertung fortlaufend zwischen und nach den Wettkämpfen/Läufen.
Aufgrund der Teilnehmerzahl, organisatorischer Gegebenheiten und der Wetterlage kann sich der zeitliche Ablauf geringfügig ändern.

 

Veranstalter:
Kultur- und Sportclub Strausberg e.V. – Abteilung Schwimmen
Sport- und Erholungspark 6,
15344 Strausberg
www.ksc-strausberg.de LInk öffnet in neuem Fenster & www.ksc-schwimmen.de Link öffnet in neuem Fenster

Räucherworkshop

Das Räuchern ist eine sehr alte Tradition.
Sie entschleunigt, reinigt und unterstützt uns im täglichen Leben.

Unter den Räuchermaterialien kennst du das Palo Santo Holz, den Weihrauch und den Salbei.
Bei diesem Workshop zeige ich dir, dass das Räuchern auch wunderbar mit unseren heimischen und regionalen Wildkräutern geht.

Wir binden Räucherbündel, verräuchern einzelne Kräuter und sprechen ausführlich darüber.
Jeder bekommt ein Räucherstarterset, damit zu Hause gleich losgelegt werden kann.

Anmeldung unter:
E-Mail: kraeuterwanderung@healthyorbis.deLink öffnet im neuem Fenster
Tel.: 0152 22113167Link öffnet im neuem Fenster

Weitere Infos findest du auf : www.healthyorbis.deLink öffnet im neuem Fenster  

Konzert an der Stadtmauer

Traditionell veranstaltet die Sparkasse Märkisch-Oderland jedes Jahr kulturell anspruchsvolle Konzerte und Theaterstücke vor der historischen Kulisse der Strausberger Stadtmauer. Mit dem Straussee im Rücken können die Gäste den großen und kleinen Künstlern auf der Bühne lauschen.

13.7. Konzert an der Stadtmauer: „Distand Bells“ Die Musik von Pink Floyd
31.8. Country an der Stadtmauer: mit Limda Feller
14.9. Konzert an der Stadtmauer: NDW Docs – Neue Deutsche Welle

Sparkasse MOL
Große Straße 2-3
15344 Strausberg

www.sparkasse-mol.de/de/home/ihre-sp… Link öffnet in neuem Fenster

Wanderung: „Die faszinierende Welt der Steine“ mit Kurt Zirwes

Schon bei der Ankunft wird man von ihnen begrüßt – den Findlingen, die den Findlingshof in ein beeindruckendes Mosaik aus Steinen, Überraschungen und nachhaltigen Eindrücken verwandeln. Hier bietet sich die einzigartige Gelegenheit, Findlinge aus verschiedenen Ursprüngen zu bearbeiten oder in ihrer naturbelassenen Schönheit zu entdecken und zu erleben.
Die atemberaubende Naturkulisse, die sich bis zum Horizont erstreckt, vervollständigt diesen Ausflug mit einer Fülle von Eindrücken.

Start: Findlingshof Strausberg OT Ruhlsdorf (7 km, 3 Std.)
Karten sind ab sofort auch im Vorverkauf erhältlich!
regulär: 5,00 € p. P.
ermäßigt: 3,00 € p. P.
(Ermäßigung gilt für Kinder bis 6 Jahre, Schüler, Studenten,
Schwerbeschädigte sowie ALG II-Empfänger)

Achtet bitte auch auf unsere Haftungsausschlusserklärung, die bei jeder Wanderung ausliegt oder online unter www.strausberg.de/rad-und-wandern Link öffnet in neuem Fenster zu finden ist.

Veranstalter:
Stadt- und Touristinformation Strausberg
August-Bebel-Straße 1
15344 Strausberg
Tel.: +49 (0) 3341 31 10 66 Link öffnet in neuem Fenster
touristinfo@stadt-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster
www.stadt-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster

Jugendgeschichtswerkstatt Strausberg

Jugendgeschichtswerkstatt Strausberg Was? Nationalsozialistische Verfolgungen haben auch in Strausberg stattgefunden? Was war das Landesjugendheim und wer waren die Jugendlichen, die dort lebten? Wer waren die Menschen auf den Stolpersteinen und gab es Menschen, die Ihnen geholfen haben? Wenn du diese oder anderen Fragen auf den Grund gehen und gemeinsam mit anderen Jugendlichen mehr dazu herausfinden möchtest, dann bist du herzlich willkommen!
Wann: Immer montags 16-18 Uhr

Veranstalter:
JuHu MOL
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
juhu@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

JuHu-Treff

JuHu-Treff Du hast Lust andere Jugendliche zu treffen, unseren neuen Jugend-Raum mitzugestalten, gemeinsam zu kochen, zu spielen, Workshops zu machen oder einfach nur abzuhängen? Dann komm vorbei!
Wann: Immer dienstags, 14-19 Uhr

Veranstalter:
JuHu MOL
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
juhu@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Das Smartphone – Ein Wunder der Technik

Das Smartphone ersetzt einen prall gefüllten riesigen Koffer. Wir packen diesen Koffer in unserer Verantaltungsreihe Stück für Stück gemeinsam mit Ihnen, unseren Veranstaltungsgästen, aus. Erleben Sie den Nutzen rund um das kleine Wunderwerk in unserer Tasche.

Wir bitten um unbedingte Anmeldung unter Tel. 0151 67 02 26 89 Link öffnet in neuem Fenster oder kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
Öffnungszeiten: Mo bis Do 10-15 Uhr

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Beratung zur Erstellung einer individuellen Patientenverfügung

Jeden Donnerstag, ab 13 Uhr – Beratung zur Erstellung einer individuellen Patientenverfügung, Vorsorge- und Gesundheitsvollmacht durch unsere Expertin Carola Oerterer, damit im Falle des Falles nichts dem Zufall überlassen bleibt. Anmeldung unter Tel. 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster oder kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Achtung! Zusätzlich sind wir im Rahmen der Gesundheitswoche von REKIS (www.rekis.sozialpark.de) mit kurzen Vorträgen am Mittwoch, 19. Oktober ab 11 Uhr zu o. g. Thema zu Gast.

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Öffnungszeiten: Mo bis Do 10-15 Uhr

Freizeitsport

Hast du Lust dich gemeinsam mit anderen Jugendlichen in einer coolen Sporthalle zu bewegen? Fußball, Volleyball, Basketball, Tischtennis, Badminton, Parcours und vieles mehr.
Wann: Immer freitags, 15-17

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Orgelsommer II

Orgelsommer II mit dem italienischen Starorganisten Paolo Oreni. Werke u.a. von Bach, Liszt sowie Improvisationen

Eintritt: 10,00€ 
Ermäßigt: 8,00€

St. Marienkirche Strausberg
Predigerstraße 2
15344 Strausberg
Tel. 03341 215532
E-Mail: t.kuhn@ekkos.de

 

Stadtranderholung

bis 10:00 bis 16:00 Uhr
Kulturpark
Wriezener Straße
15344 Strausberg

Die alljährliche Stadtranderholung im Kulturpark ist ein Sommerferienangebot des Strausberger Bündnisses für und mit Familien in Kooperation mit folgenden Partnern: Kinder Jugend Familien Büro der Stadt Strausberg, Club Vorstadt, Bürgerverein Hegermühle e. V., SHS e.V., KSB e.V., AWO, JSV e.V., Missionscamp Oderbruch e.V.

Unter der Überschrift: Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist dieses Projekt entstanden, gewachsen und gehört seit 12 Jahren zum festen Bestandteil unserer Bündnisarbeit.

Es gibt jedes Jahr ein Motto, was sich in den Aktivitäten widerspiegelt. Die Aktionen und Aktivitäten finden sowohl in festgelegten Gruppen, als auch in der Gemeinschaft statt. Wir planen als Höhepunkt einen erlebnisreichen Ausflug mit allen Kindern. Am Freitag ist Familiennachmittag, bei einem leckeren Büfett und kleinem Programm und natürlich der alljährlichen Diashow lassen wir die Woche gemütlich ausklingen und freuen uns schon wieder auf das nächste Jahr.

Anmeldung: Anmeldung Camps – Missionscamp Oderbruch e.V. (missionscamp-oderbruch.org) Link öffnet in neuem Fenster

Veranstalter:
Strausberger Bündnis für und mit Familien
Frau Karoline Erping
15344 Strausberg
Tel.: +49 (0) 3341 38 12 17 Link öffnet in neuem Fenster
info@familienbuendnis-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster
familienbuendnis-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster

Jugendgeschichtswerkstatt Strausberg

Jugendgeschichtswerkstatt Strausberg Was? Nationalsozialistische Verfolgungen haben auch in Strausberg stattgefunden? Was war das Landesjugendheim und wer waren die Jugendlichen, die dort lebten? Wer waren die Menschen auf den Stolpersteinen und gab es Menschen, die Ihnen geholfen haben? Wenn du diese oder anderen Fragen auf den Grund gehen und gemeinsam mit anderen Jugendlichen mehr dazu herausfinden möchtest, dann bist du herzlich willkommen!
Wann: Immer montags 16-18 Uhr

Veranstalter:
JuHu MOL
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
juhu@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

JuHu-Treff

JuHu-Treff Du hast Lust andere Jugendliche zu treffen, unseren neuen Jugend-Raum mitzugestalten, gemeinsam zu kochen, zu spielen, Workshops zu machen oder einfach nur abzuhängen? Dann komm vorbei!
Wann: Immer dienstags, 14-19 Uhr

Veranstalter:
JuHu MOL
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
juhu@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Das Smartphone – Ein Wunder der Technik

Das Smartphone ersetzt einen prall gefüllten riesigen Koffer. Wir packen diesen Koffer in unserer Verantaltungsreihe Stück für Stück gemeinsam mit Ihnen, unseren Veranstaltungsgästen, aus. Erleben Sie den Nutzen rund um das kleine Wunderwerk in unserer Tasche.

Wir bitten um unbedingte Anmeldung unter Tel. 0151 67 02 26 89 Link öffnet in neuem Fenster oder kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
Öffnungszeiten: Mo bis Do 10-15 Uhr

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Beratung zur Erstellung einer individuellen Patientenverfügung

Jeden Donnerstag, ab 13 Uhr – Beratung zur Erstellung einer individuellen Patientenverfügung, Vorsorge- und Gesundheitsvollmacht durch unsere Expertin Carola Oerterer, damit im Falle des Falles nichts dem Zufall überlassen bleibt. Anmeldung unter Tel. 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster oder kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Achtung! Zusätzlich sind wir im Rahmen der Gesundheitswoche von REKIS (www.rekis.sozialpark.de) mit kurzen Vorträgen am Mittwoch, 19. Oktober ab 11 Uhr zu o. g. Thema zu Gast.

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Öffnungszeiten: Mo bis Do 10-15 Uhr

Freizeitsport

Hast du Lust dich gemeinsam mit anderen Jugendlichen in einer coolen Sporthalle zu bewegen? Fußball, Volleyball, Basketball, Tischtennis, Badminton, Parcours und vieles mehr.
Wann: Immer freitags, 15-17

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Gedenkveranstaltung Hans Georg Jakobson

Zum Gedenken an den 30.Todestag von Hans-Georg Jakobson hat die Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt Märkisch Oderland gemeinsam mit den Jungen Humanst*innnen, der S5 Antifa und dem VVN-BdA-Mol eine Broschüre veröffentlicht. In unterschiedlichen Texten geht es um die Fragen von lokaler Erinnerungskultur, den Tathergang und um rechte Kontinuitäten in Strausberg . Über den lokalen Bezug hinaus geht es in weiteren Texten um Sozialdarwinismus als tödliche Ideologie vom Nationalsozialismus bis heute.

Quelle & Link zur Broschüre Link öffnet in neuem Fenster

Ihm zu Ehren wird am 28. Juli 2024 eine Gedenkveranstaltung eingerichtet.

Veranstalter:
AG Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt Strausberg/
Märkisch-Oderland Alternatives Jugendprojekt 1260 e.V.

Jugendgeschichtswerkstatt Strausberg

Jugendgeschichtswerkstatt Strausberg Was? Nationalsozialistische Verfolgungen haben auch in Strausberg stattgefunden? Was war das Landesjugendheim und wer waren die Jugendlichen, die dort lebten? Wer waren die Menschen auf den Stolpersteinen und gab es Menschen, die Ihnen geholfen haben? Wenn du diese oder anderen Fragen auf den Grund gehen und gemeinsam mit anderen Jugendlichen mehr dazu herausfinden möchtest, dann bist du herzlich willkommen!
Wann: Immer montags 16-18 Uhr

Veranstalter:
JuHu MOL
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
juhu@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

JuHu-Treff

JuHu-Treff Du hast Lust andere Jugendliche zu treffen, unseren neuen Jugend-Raum mitzugestalten, gemeinsam zu kochen, zu spielen, Workshops zu machen oder einfach nur abzuhängen? Dann komm vorbei!
Wann: Immer dienstags, 14-19 Uhr

Veranstalter:
JuHu MOL
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
juhu@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Das Smartphone – Ein Wunder der Technik

Das Smartphone ersetzt einen prall gefüllten riesigen Koffer. Wir packen diesen Koffer in unserer Verantaltungsreihe Stück für Stück gemeinsam mit Ihnen, unseren Veranstaltungsgästen, aus. Erleben Sie den Nutzen rund um das kleine Wunderwerk in unserer Tasche.

Wir bitten um unbedingte Anmeldung unter Tel. 0151 67 02 26 89 Link öffnet in neuem Fenster oder kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
Öffnungszeiten: Mo bis Do 10-15 Uhr

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

    Bitte alle Felder mit einem * ausfüllen.
    Ich willige ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden. Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung (unten).